Theodor-Lessing-Saal, Ada- und-Theodor-Lessing-VHS Hannover
Burgstr. 14, 30159 Hannover
Die Zeit fließt unbarmherzig vor sich hin, streng gerichtet, lässt sich weder zurückspulen noch bremsen und korrodiert dabei Dinge und Wesen. Mit Albert Einsteins Relativitätstheorie ist im 20. Jahrhundert eine epochale Zäsur erfolgt, die das naturwissenschaftliche Erkennen völlig vom subjektiven Bewusstsein, was Zeit sei, zu lösen scheint und auch jede philosophische Reflexion zum Thema Zeit auf eine harte Probe stellt.
16.00 Zeit – und Evolution
Arne Traulsen, MPI für Evolutionsbiologie, Plön
& Peter M. Steiner, Philosoph, Max-Planck-Gesellschaft, Generalverwaltung
18:00 Zeit – hirnphysiologisch
Wolf Singer, ESI Frankfurt
& Philipp Haueis, Philosoph, Universität Bielefeld
20:00 Zeit – in der Musik
Melanie Wald-Fuhrmann, MPI für empirische Ästhetik, Frankfurt/M.
& Norman Sieroka, Philosoph, Univ. Bremen
MPG in Kooperation mit der Ada-und-Theodor-Lessing VHS Hannover
Melanie Wald-Fuhrmann
Foto © MPG
Theodor-Lessing-Saal, Ada- und-Theodor-Lessing-VHS Hannover
Burgstr. 14, 30159 Hannover
16:00 Zeit – kosmologisch
Bruce Allen, MPI EI, Hannover
Philosophin und Astrophysikerin, Redaktionsleiterin Wissenschaft bei der FAZ
18:00 Zeit und Alter
Biblioteca Hertziana, Univ. Düsseldorf für Kunstgeschichte, ex Alumna des MPI fürGeschichte
& Christoph Kann, Philosoph, Univ. Düsseldorf
20:30 Eiszeit und Wissenschaftsgeschichte
Jürgen Renn, MPI für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
& Antje Boetius, AWI Bremerhaven
MPG in Kooperation mit der Ada-und-Theodor-Lessing VHS Hannover
Sibylle Anderl Foto
© BHoffmann
Bruce Allen Foto © MPG
Antje Boethius,
Foto © Kerstin Rolfes
Die Zeit – in der Physik: Symmetrien, Muster, Lernen
Viola Priesemann, MPI für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen