https://www.youtube.com/watch?v=LEdKJcJpGpo

https://www.youtube.com/watch?v=fmcdqzmFhzs&t=7s

https://www.youtube.com/watch?v=ETwEZnq1DNs

https://www.youtube.com/watch?v=I482LTELDzc

https://www.youtube.com/watch?v=x8vT5cl9OtI&t=1s

https://www.youtube.com/watch?v=GCDw7smar6s

https://www.youtube.com/watch?v=1S6czwRx1hk

https://www.youtube.com/watch?v=q4tEskgfB6o&t=1s

https://www.youtube.com/watch?v=kRjFGntdwjY

ttps://www.youtube.com/watch?v=9VbDxyzgv3s&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=8sLDoKh8wvg

https://www.youtube.com/watch?v=heaWN3Ijk8E

https://www.youtube.com/watch?v=A1mcKkyWiBk

https://www.youtube.com/watch?v=TtcXD0MOqRs&t=3s

https://www.youtube.com/watch?v=LroBcegi4MA&t=2s

ttps://www.youtube.com/watch?v=J9kaGCBFp_w

https://www.youtube.com/watch?v=X4tG6n_DKyM&t=1s

https://www.youtube.com/watch?v=7oxUsMBlG5I

https://www.youtube.com/watch?v=YkLCW4wBgg0

https://www.youtube.com/watch?v=Z-Tsejo92iw

https://www.youtube.com/watch?v=QdyuL-RYpx8



Vicos Begriff der Bürgerschaft

Vortrag: Giuseppe Cacciatore, Neapel

 

Der Zusammenhang zwischen der Universalität des Gesetzes und der empirischen Geschichtlichkeit der Civitas in Vicos Begriff der Bürgerschaft.

gefördert durch das Italienische Kulturinstitut Berlin


Wie die Weisheit Wissenschaft wurde:

die ideengeschichtliche Entwicklung der Moderne

VORTRAG: SALVATORE PRINCIPE (NEAPEL), IIC BERLIN 

 

Weise Frauen im Märchen

ULRIKE HABERER, ERZÄHLERIN (HANNOVER)

VOLKSMÄRCHEN: EINE FRAU AUF DEM THRON

VORTRAG: KRISTIN WARDETZKY, MÄRCHEN - & MYTHENFORSCHERIN, (BERLIN)

Astrid Rashed, Schauspielerin, Berlin

Über die Berliner Dichterin Paula Dehmel (1862-1918)

Paula! Deine Gedichte, Deine Reime, Deine Märchen, Deine Kinder, Dein Mann, Sein Werk,

Seine Bedürfnisse, Seine Frauen, Seine Liebe, Deine Liebe, Deine Herkunft, Deine Freiheit,

Deine Musik, Deine Größe, Dein Leben.

Die Biografie von Paula Dehmel ist eine Berliner Frauenbiografie um die Jahrhundertwende. Zwischen jüdischer Herkunft und christlicher Ehe, offener Beziehung und Dreiecksgeschichte, im Schatten eines erfolgreichen Mannes, findet sie in Märchen und Gedichten für Kinder ihre persönliche künstlerische Ausdrucksform und Freiheit.

In Briefen und Dokumenten, gemischt mit Texten aus ihrem Werk, will dieser Beitrag der zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Dichterin Aufmerksamkeit schenken.

gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover im Projekt "Wahrheit & Weisheit".


Was ist Implizites Wissen?

Georg Hans Neuweg, Linz

Dem ungarisch-englischen Philosophen Michael Polanyi verdanken wir den Hinweis darauf, dass wir mehr wissen, als wir zu sagen wissen. Der Vortrag beleuchtet das damit angesprochene implizite Wissen entlang unterschiedlicher Erscheinungsformen dieser faszinierenden Wissensform.

Georg Hans Neuweg ist Autor des Buches: Das Schweigen der Könner

gefördert durch das Gasthörer- und Seniorenstudium der LUH

Von der Einsamkeit des Ich in der Aufklärung und der Weisheit des Ostens als Neuem Wir, Reinhardt Knodt (Berlin)

https://www.youtube.com/watch?v=Z-Tsejo92iw

Westliche Überlegungen zur Nachhaltigkeit oder, Berührung von Kunst und Ostasiatischem Denken

Eva Koethen, Berlin

Die zum Schlagwort gewordene „Nachhaltigkeit“ scheint mir nur noch auf Umwegen thematisierbar zu sein. Ähnlich wie auf Paul Klees berühmtem Bild „Haupt- und Nebenwege“ versuche ich Seitenlinien der Kunst und des fernöstlichen Denkens zu folgen und deren Berührungspunkte zu reflektieren. Vor dem Hintergrund eigener Kunstpraxis beziehe ich mich auf frühzeitige und immer wiederkehrende Begegnungen mit China und Japan und verbinde sie mit kunstphilosophischen Überlegungen. Mit der erkenntniskritischen Dimension des Kubismus beginnend, widme ich mich der verdeckt responsiven Haltung des amerikanischen Künstlers Jasper Johns und greife mit einer Bildinterpretation auf das Philosophiefestival 2016 zurück. Das Thema verdichtend knüpfe ich schließlich an ein Statement des zeitgenössischen chinesischen Künstlers Ai Wei Wei an, mit welchem er die Frage nach dem Zusammenwirken von Nachhaltigkeit und Freiheit stellt

in Zusammenarbeit mit dem IGK der Leibniz Universität Hannover

gefördert durch Campus Cultur

Einblicke in die geistigen Grundlagen des Silicon Valley"

Vortrag: Lutz Hieber, LUH

gefördert durch Campo Kultur